Warum leiden wir unter schweren Beinen?

Warum leiden wir unter schweren Beinen?

Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen jemand eine Eisenkugel an die Füße gebunden hat? Sind sie geschwollen, kribbeln sie, sind an den Oberschenkeln weitere kleine Äderchen aufgetreten? Das Gefühl schwerer Beine plagt bis zur Hälfte der erwachsenen Bevölkerung, wobei Frauen häufiger betroffen sind. Was kann man dagegen tun?

Das Gefühl schwerer Beine deutet auf eine schlechte Durchblutung der unteren Extremitäten hin.

Fachlich wird dies als chronische Veneninsuffizienz bezeichnet, und das Gefühl schwerer und müder Beine ist das erste Warnsymptom. Viele Menschen übersehen es, was fatale Folgen haben kann.

Wir führen Beschwerden oft auf Müdigkeit oder Magnesiummangel zurück. Das kann sich jedoch in Form von Krampfadern, lang anhaltenden Schwellungen der Beine, Ekzemen oder sogar Beingeschwüren rächen. Wenn uns nach einem anstrengenden Tag ein Schweregefühl in den Beinen plagt und die Beschwerden am nächsten Morgen wieder verschwinden, besteht kein Grund zur Panik. Wenn die Beschwerden jedoch anhalten, ist ein Arztbesuch angebracht.

Das Gefühl schwerer Beine kann viele Ursachen haben:

  • Langes Sitzen und Stehen
  • Übergewicht
  • Ungesunder Lebensstil
  • Schwangerschaft und andere hormonelle Veränderungen im Körper
  • Rauchen
  • Genetische Veranlagung
  • Dehydrierung des Organismus
  • Schlecht funktionierendes Lymphsystem

Gerade die Vererbung spielt hier eine wichtige Rolle. Wenn dann noch Bewegungsmangel, sitzende Tätigkeiten, Übergewicht oder ein hormonelles Ungleichgewicht hinzukommen, sind Probleme vorprogrammiert.

Wussten Sie, dass Frauen, die unter Venenproblemen leiden, ein bis zu dreimal höheres Erkrankungsrisiko haben?

Was sind die ersten Anzeichen einer Veneninsuffizienz?

  • Schwellungen, Spannungsgefühle und Schmerzen
  • Brnění v nohou
  • Erhöhte Bildung von „Besenreisern“
  • Tendence k tvorbě křečových žil
  • Verminderte Empfindlichkeit und schlechte Durchblutung der unteren Extremitäten

Wie kann man gegen schwere Beine ankämpfen?

  • Essen Sie gesunde Lebensmittel
  • Achten Sie auf Ihr Gewicht. Überflüssige Pfunde erhöhen die Belastung der Venen und des gesamten Blutkreislaufs.
  • Bewegen Sie sich regelmäßig. Ideal sind Radfahren, Schwimmen oder Wandern.
  • Schlafen Sie mit den Beinen etwa 10 cm über Herzhöhe.
  • Tragen Sie lockere Kleidung, vermeiden Sie hohe Absätze, Schuhe ohne feste Sohle und minderwertige Schuhe. Ideal sind Schuhe mit einem Absatz von 3-5 cm.
  • Nehmen Sie ab der ersten Phase der Erkrankung Venopharmaka ein, also Medikamente, die die Durchblutung verbessern, die Venenwände stärken und den Blutfluss durch die Venen fördern. Der Venendruck wird auch durch Kompressionsstrümpfe und Bandagen gesenkt.
  • Duschen Sie Ihre Füße abwechselnd mit warmem und kaltem Wasser.

Unser Tipp: Ihre Beschwerden können auch durch pflanzliche Extrakte gelindert werden, die reich an Aescin, Flavonoiden, Glykosiden und Gerbstoffen sind, wie Rosskastanie, Wacholder, Rosmarin oder Hamamelis. All diese Inhaltsstoffe finden Sie in dem einzigartigen Massagegel SwissMedicus Schwere Beine.

Zurück zum Blog